Intensivtraining für Ihre Zellen

Mitochondrien, die "Kraftwerke der Zellen" sind zentral für die Energieversorgung des Körpers. Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) wirkt gezielt auf ihre Funktion und unterstützt die schnelle Energieproduktion in den Zellen.

Der Reiz frischer Höhenluft

Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie wurde in den 1980er Jahren ursprünglich für das Training von Kampffliegern und Spitzensportlern entwickelt. Bei dieser innovativen Methode spielt frische Höhenluft eine zentrale Rolle. Während der Behandlung liegt der Patient entspannt, während seine Zellen auf Hochtouren arbeiten. Ziel ist es, die Sauerstoffsättigung des Blutes mehrmals auf etwa 85% zu senken, was der Zusammensetzung der Luft in Höhen zwischen 1.800 und 4.600 Metern entspricht. Die genaue Höhe wird an den Trainingszustand des Patienten angepasst.

Diese Methode wurde weiterentwickelt und dient heute als präventives Gesundheitstraining, das besonders chronisch kranken Patienten zugutekommt, die aufgrund von Energiemangel oft Schwierigkeiten haben, ihre Krankheit zu kontrollieren. Eine besondere Indikation ist das Burnout- und Erschöpfungssyndrom, da IHHT die Energieproduktion der Zellen unterstützt und somit eine effektive Hilfe bei Erschöpfungszuständen bietet.

Wie funktioniert die IHHT?

Das IHHT-Training erfolgt entspannt im Liegen. Über eine bequeme Atemmaske wird abwechselnd für wenige Minuten „dünne Höhenluft“, die der Luft in bis zu 4.600 Metern Höhe entspricht, und normale Umgebungsluft eingeatmet. Diese Wechsel zwischen Reiz- und Erholungsphasen führen nicht zu körperlicher Anstrengung, sondern fördern eine tiefe Entspannung. Trotzdem arbeiten die Zellkraftwerke auf Hochtouren! Ein durchschnittliches IHHT-Training hat denselben Effekt, als ob man fünf bis sechs Matterhorn-Besteigungen absolviert hätte – jedoch völlig entspannt und ohne körperliche Belastung.

Mehr Energie - Mehr vom Leben

Egal, welche Gesundheitsziele angestrebt werden – ob mehr Energie, Gewichtsabnahme, verbesserte Konzentration, gesteigerte Fitness oder Entspannung – das IHHT-Training beschleunigt diese Effekte auf zellulärer Ebene. Es bietet einen regelrechten „Stoffwechsel-Boost“ und eröffnet eine neue Dimension zur nachhaltigen Steigerung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit sowie des allgemeinen Wohlbefindens. Durch die gezielte Unterstützung der Mitochondrien wird der Energiehaushalt optimiert, was sowohl kurz- als auch langfristig positive Auswirkungen auf Gesundheit und Vitalität hat.

Was bewirkt IHHT?

Der gezielte Einsatz von Höhenluft während des IHHT-Trainings löst in den Zellen einen kurzfristigen Sauerstoffmangelreiz aus, der die körpereigenen Anpassungs- und Selbstheilungsprozesse erheblich verstärkt. Dies führt unter anderem zur Vermehrung der leistungsstarken Mitochondrien, was die Energieversorgung verbessert und den zellulären Alterungsprozess verlangsamt. Besonders Herz-, Muskel- und Nervenzellen profitieren von der erhöhten Anzahl an Mitochondrien.

Zusätzlich fördert die Therapie die Ausschüttung verschiedener Botenstoffe, darunter das „gute Laune“-Hormon Serotonin, was die mentale Balance wiederherstellt. Wissenschaftlich nachgewiesene Effekte der Methode umfassen die Steigerung der physischen und mentalen Leistungsfähigkeit, Verbesserung der Stressresistenz, Verkürzung von Regenerationszeiten, Unterstützung der Gewichtsabnahme durch Aktivierung des Fettstoffwechsels sowie die Harmonisierung der Hormonproduktion. Insgesamt ist das IHHT-Training ein perfektes Zelltraining für den gesamten Organismus.

Folgende Effekte erreichen wir:

  • Qualität und Quantität der Mitochondrien steigt an
  • Die notwendige Energie für die Beseitigung von Krankheiten wird produziert
  • Aktiviert den zellulären Energiestoffwechsel
  • Stimuliert körpereigenes Q10
  • Verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen für mehr Konzentration, Ausdauer und Wohlbefinden
  • Aktiviert Regeneration und Entgiftung
  • Unterstützt die Fettverbrennung
    Stimuliert „gute Laune-Hormone“ und Wachstumshormone
  • Trägt dazu bei, dass neue Blutgefässkapillaren gebildet werden können
  • Geschwächte Organe bekommen eine Chance, sich zu erholen
  • Möglicher Schlüssel, um Therapieresistenzen zu überwinden 

Wie lange sollte das IHHT-Training gemacht werden?

Die IHHT-Kur wird über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen durchgeführt, wobei pro Woche 1 bis 2 Sitzungen à 45 bis 60 Minuten stattfinden. Sobald der gewünschte Trainingseffekt erreicht ist, kann die Therapie abgeschlossen werden. Um die Effekte langfristig zu erhalten, empfiehlt es sich, nach 3 bis 4 Monaten einen kurzen Trainingszyklus zu wiederholen. Diese gezielte Anwendung fördert eine nachhaltige Verbesserung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit sowie des allgemeinen Wohlbefindens.