Mit Passion für ganzheitliche Gesundheit

Was als Zwei-Personen-Betrieb begann, hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer erfolgreichen Gemeinschaftspraxis entwickelt. Heute besteht das Team unserer Praxis De Groodt aus hochqualifizierten Therapeutinnen und Therapeuten, die in unterschiedlichen Disziplinen der Komplementärmedizin spezialisiert sind. Dank dieser interdisziplinären Zusammenarbeit können wir ein breites Spektrum an Behandlungsansätzen bieten, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Unsere Praxis hat sich so zu einer vertrauenswürdigen Adresse für ganzheitliche Medizin entwickelt.

Jesse und Esme De Groodt

Jesse und Esme De Groodt sind das Gründer-Ehepaar der Praxis für ganzheitliche Medizin, die sich auf einen integrativen Ansatz zur Gesundheitsförderung spezialisiert hat. Jesse De Groodt, ein erfahrener Therapeut mit tiefem Wissen in verschiedenen komplementärmedizinischen Disziplinen, setzt auf eine Kombination aus Schulmedizin und alternativen Heilmethoden. Seine Frau Esme De Groodt ergänzt das Team als ausgebildete Homöopathin und unterstützt die Praxis mit ihrem Engagement für die ganzheitliche Betreuung der Patienten. Das Ziel von Jesse und Esme ist es, Menschen zu helfen, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern und ein besseres Wohlbefinden zu erreichen.

Jesse De Groodt

Die Praxis für ganzheitliche Medizin De Groodt, gegründet im Jahr 1999 mit einem einzigen Behandlungsraum, entwickelte sich erfolgreich und aufgrund des schnellen Wachstums und Platzmangels, zog die Praxis 2005 von der Bahnhofstrasse 2 in neue, grosszügigere Räumlichkeiten an der Luzernerstrasse 9 in Küssnacht am Rigi um. Gleichzeitig wurde das Angebot an ganzheitlichen Therapien weiter ausgebaut. Im Jahr 2010 erfolgte die Erweiterung um fünf zusätzliche Therapieräume an der Luzernerstrasse 12, was die Kapazitäten der Praxis signifikant erhöhte. Heute umfasst das Angebot praktisch alle etablierten Disziplinen der ganzheitlichen Medizin. Die stetigen Erfolge in diesen verschiedenen Bereichen bestätigen den Erfolg und das Engagement der Praxis für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung.

Philosophie und Qualitätsanspruch

In unserer Praxis stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten an erster Stelle. Wir setzen auf höchste Ansprüche und bieten eine umfassende Betreuung, die fortschrittliche Behandlungsmethoden mit modernster Technologie vereint. Unser ganzheitlicher Ansatz zielt darauf ab, optimale Ergebnisse zu erzielen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.

Kontinuierliche Verbesserung ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Wir überprüfen regelmässig die Qualität unserer Leistungen intern und lassen uns durch das positive Feedback unserer Patienten bestätigen und motivieren, stets unser Bestes zu geben.

Ganzheitlich

In der Praxis für ganzheitliche Medizin De Groodt betrachten wir alle Beschwerden des Körpers als Alarmsignale, die auf eine gestörte Regulation der Körpersysteme hinweisen. Anstatt lediglich die Symptome zu unterdrücken, was oft nur eine kurzfristige Linderung bietet, legen wir besonderen Wert darauf, die Ursachen der Beschwerden zu verstehen und nachhaltig zu behandeln.

Ein anschauliches Beispiel hierfür ist der Vergleich mit einem Auto: Leuchtet eine Warnlampe auf, würde der Mechaniker die zugrunde liegende Ursache suchen und nicht einfach die Lampe entfernen. Genauso verhält es sich mit dem menschlichen Körper, der weitaus komplexer ist, aber über eine beeindruckende Regenerationsfähigkeit verfügt. Wenn diese Selbstheilungskräfte nicht mehr wirken, ist es entscheidend, die Gründe dafür zu finden, um die Gesundheit dauerhaft wiederherzustellen. Das Unterdrücken von Symptomen führt oft zu einer Verschiebung der Beschwerden auf andere Ebenen, ein Prozess, der in der ganzheitlichen Medizin als „Reise einer Krankheit“ bezeichnet wird. Solche Verschiebungen beeinträchtigen die natürliche Kompensationsfähigkeit des Körpers weiter.

Unser ständiges Bestreben, die Qualität unserer Behandlungen zu verbessern, führt dazu, dass über 90 % unserer Patienten zufrieden sind und uns gern weiterempfehlen. Unser Erfolg basiert auf der Philosophie, die Ursachen statt nur die Symptome zu behandeln.

Die faszinierend komplexen und intelligenten Verknüpfungen der Körpersysteme ermöglichen es in der ganzheitlichen Medizin, Symptome nicht isoliert, sondern im Kontext eines übergreifenden Netzwerks von Wechselwirkungen zu betrachten. Unsere Aufgabe besteht darin, Beschwerden als Ausdruck von Störungen in diesen vielfältigen Verbindungen zu verstehen. Nur durch die Berücksichtigung aller relevanten Einflussfaktoren, die das harmonische Zusammenspiel der Körpersysteme beeinflussen, kann eine erfolgreiche und nachhaltige Heilung erzielt werden.

Neben physischen Aspekten wie Organfunktionen, Gelenkbeweglichkeit, Abwehrmechanismen, der Dynamik von Körperflüssigkeiten sowie optimalen biochemischen und energetischen Bedingungen spielen auch Ernährung, psychische Verfassung, ökologische Einflüsse und umweltbedingte Belastungen eine entscheidende Rolle. Diese Faktoren können auf unterschiedlichen Ebenen Störungen hervorrufen. Unser Ziel ist es, die zugrunde liegenden Ursachen zu normalisieren und den Körper so in die Lage zu versetzen, sein natürliches Regenerations- und Selbstheilungsprogramm wieder vollständig zu aktivieren.

Fortschrittlich

Die Kunst einer erfolgreichen ganzheitlichen Behandlung liegt zum einen in der präzisen Diagnose der verursachenden Faktoren und zum anderen in der Anwendung der effektivsten natürlichen „Behandlungswerkzeuge“, um diese Ursachen zu beseitigen. Eine optimale Behandlung erfordert daher „Meisterdetektive“, die dank einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und fachspezifischem Wissen die Wurzeln des Problems aufspüren können.

Wenn z.B. ein Osteopath mit seinem Fingerspitzengefühl Dysfunktionen auf Gewebsebene entdeckt, ergänzen wir diese Fähigkeiten durch moderne und verlässliche Messverfahren. Dadurch können bereits in einem frühen Stadium Suboptimalitäten in der Grundregulation des Körpers erkannt werden. Dies macht uns nicht nur zu Spezialisten in der Behandlung chronischer und akuter Erkrankungen, sondern ermöglicht es auch, präventive Körperchecks anzubieten, um potenziellen Problemen vorzubeugen. Um die bestmögliche Qualität und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit sicherzustellen, kombinieren wir in unserer Praxis die wichtigsten funktionellen medizinischen Diagnoseverfahren mit bewährten ganzheitlichen Behandlungsansätzen – alles unter einem Dach.

Komplementär

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte, sowie schulmedizinische Spezialisten erkennen den Wert des ganzheitlichen Ansatzes und schätzen dessen Vorteile, insbesondere weil viele Patientinnen und Patienten davon profitieren können – ohne die typischen Nebenwirkungen. Aus diesem Grund ist unserer Praxis Teil eines Netzwerks, das sowohl ganzheitliche als auch schulmedizinische Behandlungsverfahren integriert, wobei beide Ansätze sich ergänzen und keines das andere ausschliesst.

Für die Patientinnen und Patienten bedeutet diese Herangehensweise nur Vorteile: Sie erhalten genau die Behandlung, die in ihrer individuellen Situation am besten geeignet ist. Sollte eine zusätzliche schulmedizinische Diagnostik aus Sicherheitsgründen erforderlich sein oder eine notfallmedizinische Behandlung Vorrang haben, können wir auf die Unterstützung unseres Netzwerks zurückgreifen. Jeder Therapeutin und jeder Therapeut in unserer Praxis ist darin geschult, sorgfältig zu beurteilen, wann natürliche Behandlungsverfahren risikolos eingesetzt werden können und wann eine ergänzende schulmedizinische Begleitung notwendig und sinnvoll ist. Dieses Zusammenspiel sorgt für eine ganzheitliche, sichere und effektive Betreuung der Patientinnen und Patienten.

Qualitätsorientiert

Unser zentrales Ziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten mit höchster Effizienz sowohl auf dem Weg zur Genesung zu begleiten als auch einen optimalen Gesundheitszustand langfristig zu erhalten. Wir planen unsere Behandlungsvorschläge und Massnahmen präzise und basieren diese auf unserer langjährigen Erfahrung, um die passendste therapeutische Methode zu identifizieren und diese unter besten Bedingungen sowie höchster Qualitätssicherung anzuwenden. Bereits bei der Anmeldung hilft unser speziell geschultes Sekretariat, durch ein kurzes Gespräch den idealen Therapeuten zu finden. Dieser übernimmt die Rolle des Koordinators und Case Managers, der für den gesamten Behandlungsverlauf, die Kommunikation und die Qualitätssicherung verantwortlich ist. Sollte der Behandlungserfolg wider Erwarten ausbleiben, wird Jesse De Groodt kostenfrei für eine Zweitmeinung hinzugezogen.

Nach mehreren Behandlungen überprüft jeder Therapeut die Ergebnisse anhand festgelegter Parameter, was es uns ermöglicht, bei Bedarf die Behandlungsstrategie anzupassen. Innerhalb des Teams findet ein kontinuierlicher Austausch statt, insbesondere wenn ein Patient von mehreren Therapeuten gemeinsam behandelt wird. Unsere speziell entwickelte Software sorgt für eine detaillierte Dokumentation aller Massnahmen und deren Auswirkungen auf das Beschwerdebild.

Einmal pro Woche wird ein mündlicher, patientenspezifischer Informationsaustausch im gesamten Team durchgeführt. Bei komplexen Krankheitsfällen findet monatlich eine kritische Überprüfung der Behandlungsstrategie statt, um gegebenenfalls zusätzliche Massnahmen einzuleiten und somit die Erfolgschancen zu maximieren, selbst bei den am schwersten betroffenen Patientinnen und Patienten. Um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, nehmen unsere Therapeuten regelmässig an internen Weiterbildungseinheiten unter der Leitung von Jesse De Groodt sowie an externen Fortbildungen teil. Zusätzlich wird zweimal im Jahr ein spezieller Tag mit externen Referenten organisiert, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Ein besonderer Aspekt unseres Ansatzes ist die regelmässige gegenseitige Behandlung innerhalb des Teams. Dies stellt sicher, dass alle Mitarbeiter, inklusive des Sekretariatsteams, gesund bleiben und zugleich wertvolles Feedback zur Qualität und Effizienz der Behandlungen geben können.

Esme De Groodt

dipl. Homöopathin SHI / Geschäftsführerin
Homöopathie / Integrative Medizin

Jesse De Groodt

Osteopath B.Sc. (HONS) Ost. Med., GDK / Geschäftsführer
Supervision / Osteopathie / Vitalfeldtherapie / Orthomolekulare Medizin

Mit Leib und Seele für einen multidisziplinären Ansatz

Esme De Groodt

Dipl. Homöopathin SHI

Schon früh zog es Esme De Groodt in die Schweiz. Nach ihrer Ausbildung an der Hotelfachschule in Den Haag (Niederlande) lebte und arbeitete sie mehrere Jahre in Zermatt. Ein persönlicher, sehr eindrücklicher Behandlungserfolg mit klassischer Homöopathie brachte sie dazu, ihren beruflichen Weg neu zu gestalten. Ihre Begeisterung für diese Heilmethode führte sie an die SHI Homöopathie-Schule in Zug, wo sie nach vier Jahren intensiver Vollzeitausbildung ihr Diplom erhielt.

Im Jahr 2003 gründete sie zusammen mit ihrem Mann Jesse die Praxis für Osteopathie und Homöopathie De Groodt in Küssnacht am Rigi. Dort engagiert sich Esme mit viel Herz sowohl in der homöopathischen Betreuung ihrer Patientinnen und Patienten als auch in der Organisation und im Personalmanagement der stetig wachsenden Praxis.

Als Niederländerin und Mutter von vier Kindern ist es ihr wichtig, Beruf und Familie miteinander zu verbinden. Diese Erfahrung prägt auch ihr Verständnis für die Anliegen und Herausforderungen ihrer Patientinnen und Patienten.

Jesse De Groodt

Osteopath D.O., BSc. (HONS) Ost. Med., GDK

Nach seiner Ausbildung zum Physiotherapeuten absolvierte Jesse De Groodt ein Vollzeitstudium der Osteopathie an der International Academy of Osteopathy (IAO) in Gent, Belgien, welches er erfolgreich abschloss. Seit 1997 ist er als Dozent an verschiedenen Osteopathie-Schulen in der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Dänemark tätig und unterrichtete jahrelang zu parietalen und viszeralen Themen.

Mit grosser Leidenschaft vertiefte er sich von Beginn an in die orthomolekulare Medizin und Ernährungswissenschaften, absolvierte entsprechende Weiterbildungen und teilte sein Wissen über diese wichtigen Aspekte der ganzheitlichen Medizin an verschiedenen Schulen. Regelmässig wird er zu internationalen Symposien und Workshops eingeladen, um dort seine ganzheitliche Herangehensweise, die Osteopathie, Vitalfeldtherapie und orthomolekulare Medizin vereint, mit Therapeuten und Ärzten zu teilen.

Seit 1999 lebt Jesse De Groodt in der Schweiz, wo er seit 2003 in Küssnacht am Rigi mit seiner Frau eine Gemeinschaftspraxis für ganzheitliche Medizin leitet.

Jesse De Groodt ist belgischer Staatsbürger, und gemeinsam haben sie vier Kinder.